Willkommen bei ROTH Umwelttechnik

ROTH Umwelttechnik, eine Zweigniederlassung der Roth Werke GmbH, entwickelt und produziert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für die Wasser- und Abwasserbehandlung. Unser Portfolio umfasst hochwertige Kunststoffbehälter, vorkonfektionierte Komplettsysteme sowie Gefahrgutbehälter mit Transportzulassung. Darüber hinaus bieten wir technische Blasformteile für vielfältige industrielle Anwendungen an.

Unsere Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit und höchste Qualität aus. Wir sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und setzen auf nachhaltige Produktionsprozesse, um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Als Teil der international tätigen Roth Industries GmbH & Co. KG mit Sitz in Dautphetal, Hessen, ist ROTH Umwelttechnik auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststofflösungen für die Wasser- und Klärtechnik spezialisiert. 

Unsere Kernkompetenzen:

  • Regenwassernutzung: Erdspeicher, Flachspeicher (z. B. Twinbloc®), Versickerungssysteme und Retentionstanks.

  • Abwasserbehandlung: Kleinkläranlagen, Sammelgruben und Abwassertanks.

  • Gefahrgutbehälter: Entwicklung und Herstellung von Behältern mit Transportzulassung nach aktuellen Sicherheitsstandards.

  • Technische Blasformteile: Kundenspezifische Lösungen für verschiedene Industriezweige.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit sind wir Ihr zuverlässiger Partner für individuelle Systemlösungen in der Wasser- und Klärtechnik.

 

Roth Umwelttechnik

Unsere Produkte im Überblick

Produkt-Slider mit Overlay-Effekt

Produktkatalog 2025

Verkaufsunterlagen 2025 – klar und übersichtlich strukturiert.
Zum Downloaden klicken Sie bitte auf das Bild.

Zertifizierte Exzellenz in Wasser- und Klärtechnik

Mit der TÜV SÜD DIN EN ISO 9001-Zertifizierung setzen wir ein Zeichen für höchste Qualitätsstandards, nachhaltige Produktionsprozesse und zuverlässige Lösungen in der Abwasseraufbereitung – für eine saubere Zukunft und starke Partnerschaften.
Ergänzt wird dieses Qualitätsversprechen durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001, die für ein wirkungsvolles Energiemanagement steht, Ressourcen schont, Energiekosten reduziert und den ökologischen Fußabdruck nachhaltig verbessert.